ELTERN AN DER FREIEN SCHULE WENDLAND

Die Einbeziehung der Eltern / Bezugsmenschen in die Arbeit der Schule ist Teil des Konzepts. Die Eltern / Bezugsmeschenkönnen die Schule mitgestalten und Entscheidungen über die entsprechenden Versammlungen und Arbeitsgemeinschaften mit erarbeiten. Auch sonst wünschen wir uns regen Kontakt und einen offene Austausch bei Elterngesprächen, auf Elternabenden, bei der Mitarbeit von Eltern sowie bei Festen und Feier

Mitarbeit der Eltern / Bezugsmenschen

Die Eltern / Bezugsmenschen können ihrerseits Kurs- und Projektarbeit (z.B. im eigenen Betrieb) anbieten und begleiten und auch Reisen und Exkursionen; sie können sich an der Herstellung von Materialien beteiligen, Feste gestalten, Reparaturen und Reinigungsarbeiten übernehmen und anderes. Pro Kind sollten die Eltern / Bezugsmenschen bereit sein, etwa 5 Stunden pro Monat die Schule mitzugestalten.

Der Erfolg unserer Arbeit an der Freien Schule Wendland hängt unmittelbar mit der sozialen Basis im Zuhause zusammen. Die Eltern / Bezugsmenschen sollten darum hinter dem pädagogischen Konzept der Schule stehen, und sind bei Interesse auch eingeladen, Fortbildungen zu besuchen.

Es sollte den Eltern bewusst sein, dass die Schulerfahrung ihrer Kinder sich wesentlich von dem unterscheidet, was sie selbst als Schule erlebt haben, und sie sollten volles Vertrauen in die Eigenkompetenzen und den inneren Rhythmus ihres Kindes mitbringen.