EINE:N FREIWILLIGEN (BFD)
Die Freie Schule Wendland e.V. sucht zum 1. August 2023
Die Freie Schule Wendland sucht zum neuen Schuljahr eine:n Freiwillige:n im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zur Unterstützung der Erwachsenen und Kinder im Schulalltag.
Zu den Aufgaben gehört:
- Mitarbeit im Frühdienst: Einlassen der Kinder in die Schule, Vorbereitung der Räume
- Unterstützung im Bereich Küche: Mithilfe bei der Ausgabe und Begleitung des Mittagessens
- Unterstützung des Pädagogischen Teams: Materialerstellung, Mitgestaltung der Vorbereiteten Lernumgebung, Unterstützung in Angeboten, Kursen und in der Freiarbeit
- Unterstützung der Schüler:innen beim Lernen und in Projekten
- angeleitete Durchführung eigener Angebote und Projekte
- Gestaltung von Pausenangeboten
Wir bieten:
- feste Einbindung in das pädagogische Team der Freien Schule Wendland
- verlässliche Anleitung
- Freiräume für das Erproben eigener Projekt-Ideen in der Arbeit mit den Schüler:innen
- vertieften Einblick in unsere selbstverwaltete Organisationsstrukur
Die Freie Schule Wendland gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Über eine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Foto freuen wir uns! Bitte per pdf-Dokument via E-Mail an:
Ina Schröder: ina.schroeder@freie-schule-wendland.de
Am Obergut 12, 29439 Lüchow OT Grabow, Tel: 058 64 – 98 75 730
www.freie-schule-wendland.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Lernbegleiter:in Hauswirtschaft
Die Freie Schule Wendland e. V. sucht zum Schuljahr 23/24 eine:n Lernbegleiter:in Hauswirtschaft
Die Aufgabe umfasst:
… die Planung und Durchführung von Unterrichtsprojekten entsprechend des Curriculums
… Küchenführerschein für die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 1 – 10
… Hauswirtschaftsunterricht in den Abschlussjahrgängen 9 und 10
… Kochen mit Kindern für Kinder an 2 Tagen in der Woche (ca. 70 Mahlzeiten, vegetarische/vegane Küche)
… Mitverantwortung für unser Gartenprojekt
….Kreisleitung Küche (Verantwortung Hygiene, Arbeitssicherheit)
… konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs
Unser Anliegen ist, mit einer hohen Transparenz hinsichtlich der schulischen Anforderungen zu arbeiten, uns davon aber nicht unter Druck setzen zu lassen. In Abstimmung mit Schüler*innen und ihren Eltern begleiten wir jedes Kind individuell auf seinem Weg. Dabei ist uns wichtig, die vielfältigen Möglichkeiten gelingender Entwicklungswege im Blick zu behalten und die Begleitung grundsätzlich vom Kind aus zu denken.
Du bist eine Unterstützung für uns, wenn du…
- … als Grundhaltung ein positives Menschenbild mitbringst und darauf brennst, die Schätze zu bergen, die jede Person mitbringt.
- … Erfahrungen in der Projektarbeit und/oder vernetztem Unterricht mitbringst.
- … dich ganz selbstverständlich immer wieder selbst zu pädagogischen, didaktischen und fachspezifischen Themen fort- und weiterbildest.
- … fehlerfreundlich mit uns als Projekt, den Schüler*innen und dir selbst bist und so dazu beiträgst, dass wir gemeinsam mutig weitergehen.
- … fähig bist, achtsam zu kommunizieren, kritisches Feedback zu geben und selbst konstruktiv damit zu arbeiten.
- … über Wissen im Bereich Haushalts-, Ernährungswissenschaft und Permakultur verfügst
- … dir vorstellen kannst, für ca. 15 Unterrichtsstunden pro Woche dabei zu sein.
- … möglichst ein Staatsexamen oder eine vergleichbare Ausbildung (Master/Magister) mitbringst.
Dafür bekommst du …
- … ein multiprofessionelles Team aus ausgebildeten Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozial- und Montessoripädagog*innen, Naturwissenschaftler*innen, Circus- und Naturpädagog*innen an deine Seite.
- … die Unterstützung engagierter Eltern, die sich mit ihren je eigenen Fähigkeiten auch in den pädagogischen Alltag einbringen.
- … regelmäßige Teamsupervision und Organisationsberatung.
- … eine Schulgemeinschaft, die daran interessiert ist, eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktkultur zu leben.
- … die Gelegenheit, Schule aktiv mitzugestalten.
Die Freie Schule Wendland gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Über eine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Foto freuen wir uns! Bitte per pdf-Dokument via E-Mail an:
Annette Bergmann: buero@freie-schule-wendland.de
Am Obergut 12, 29439 Lüchow OT Grabow, Tel: 058 64 – 98 75 730
www.freie-schule-wendland.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in für die Schulsozialarbeit
Die Freie Schule Wendland e. V. sucht zum Schuljahr 23/24 eine:n Sozialpädagog:in/Sozialarbeiter:in für die Schulsozialarbeit
Die Aufgabe umfasst:
… Sozialpädagogische Einzelarbeit und Gruppenangebote, die die sozialen und persönlichen
Kompetenzen der Schüler:innen stärken
… Beratung und Unterstützung in Krisensituation
… Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen und Vernetzung aller Beteiligten der Unterstützungssysteme
… unterstützende Elternarbeit und enge Zusammenarbeit mit den Lernbegleiter:innen
… konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs
Unser Anliegen ist, mit einer hohen Transparenz hinsichtlich der schulischen Anforderungen zu arbeiten, uns davon aber nicht unter Druck setzen zu lassen. In Abstimmung mit Schüler*innen und ihren Eltern begleiten wir jedes Kind individuell auf seinem Weg. Dabei ist uns wichtig, die vielfältigen Möglichkeiten gelingender Entwicklungswege im Blick zu behalten und die Begleitung grundsätzlich vom Kind aus zu denken.
Du bist eine Unterstützung für uns, wenn du…
- … als Grundhaltung ein positives Menschenbild mitbringst und darauf brennst, die Schätze zu bergen, die jede Person mitbringt.
- … Erfahrung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern mit Kindern und Jugendlichen hast.
- … dich ganz selbstverständlich immer wieder selbst zu pädagogischen und fachspezifischen Themen fort- und weiterbildest.
- … fehlerfreundlich mit uns als Projekt, den Schüler*innen und dir selbst bist und so dazu beiträgst, dass wir gemeinsam mutig weitergehen.
- … fähig bist, achtsam zu kommunizieren, kritisches Feedback zu geben und selbst konstruktiv damit zu arbeiten.
- … ggf. über Wissen im Bereich Erlebnispädagogik verfügst
- … dir vorstellen kannst, für 20 Sunden pro Woche dabei zu sein.
- … über einen sozialpädagogischen Studienabschluss verfügst.
Dafür bekommst du …
- … ein multiprofessionelles Team aus ausgebildeten Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozial- und Montessoripädagog*innen, Naturwissenschaftler*innen, Circus- und Naturpädagog*innen an deine Seite.
- … die Unterstützung engagierter Eltern, die sich mit ihren je eigenen Fähigkeiten auch in den pädagogischen Alltag einbringen.
- … regelmäßige Teamsupervision und Organisationsberatung.
- … eine Schulgemeinschaft, die daran interessiert ist, eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktkultur zu leben.
- … die Gelegenheit, Schule aktiv mitzugestalten.
Die Freie Schule Wendland gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Über eine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Foto freuen wir uns! Bitte per pdf-Dokument via E-Mail an:
Myrtha Schöpfle: koordination@freie-schule-wendland.de
Am Obergut 12, 29439 Lüchow OT Grabow, Tel: 058 64 – 98 75 730
www.freie-schule-wendland.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wir freuen uns immer über eure Initiativbewerbungen für sämtliche Bereiche des Schullebens!
weitere Infos unter buero@freie-schule-wendland.de