Für zukünftige Mitarbeitende
Du interessierst dich für eine Mitarbeit in unserem Team?
Selbstorganisation
Wir sind eine komplett selbstorganisierte und selbstverwaltete Schule, die von dem Engagement der gesamten Schulgemeinschaft getragen wird. Jeder Elternteil bzw. Bezugsmensch engagiert sich mit mindestens 20 Stunden pro Halbjahr in einer Arbeitsgruppe.
Dadurch wird alles, was für eine Schule wichtig ist – von der Hausmeisterei, über die Öffentlichkeitsarbeit, bis hin zur Personalplanung – von der Schulegemeinschaft selbst organisiert.
Das eigentliche Ziel der Schule ist natürlich die Lernbegleitung der Kinder. Dazu kommen die Unterstützungsarbeiten und Arbeiten, die der Koordination dienen. Außen gibt es eine Ebene für die Anspruchsgruppen. Die Aufgaben werden entweder von Arbeitsgruppen („Kreisen“) oder von Einzelpersonen („Rollen“) geleistet. Einzelne Personen können in mehreren Kreisen tätig sein, sie haben dann jeweils andere Rollen.
In der Mitte des Modells steht der Trägerverein mit dem Vorstand, der die juristische Außenvertretung und die Funktion des formalen Arbeitgebers inne hat.
Die Entscheidungsbefugnis für inhaltliche Arbeiten in der Schule hat der Vorstand an das Vernetzungstreffen abgegeben.
Es stellt damit das zentrale Austausch- und Entscheidungsgremium der Schule dar, findet an jedem 1. Samstag des Monats statt und ist offen für jedes Mitglied der Schulgemeinschaft. Dadurch gibt es für Alle an der Schule beteiligten Entscheidungsmöglichkeiten.
Die Zusammenarbeit und Organisation unserer Schule befindet sich im Fluss und ändert sich mit der Zeit – Aufgaben und Rollen, sowie neue Kreise entstehen, transformieren sich oder lösen sich auf.
Das Team
Das Multiprofessionelle Kernteam besteht derzeit aus 13 Menschen.
In jeder Lerngruppe ist mindestens eine von der Schulbehörde anerkannte Lehrkraft tätig.
Die Lernbegleiter:innen haben vor allem die Aufgabe, die Umgebung für die Kinder und Jugendlichen so vorzubereiten, dass das autodidaktische Lernen einfach und effektiv ist und die Schüler:innen motiviert sind, sich anhand der vorhandenen Materialien Wissen anzueignen. In diesem Prozess bemühen sich die Erwachsenen, eine passive, begleitende Position einzunehmen und geben Schutz und Orientierung innerhalb klarer Grenzen und gemeinsam aufgestellter Regeln. Jede:r Schüler :in wählt sich außerdem selbst eine an der Schule tätige Vertrauensperson als Mentor:in, mit der sie alles besprechen kann, was den schulischen Alltag betrifft oder darüber hinaus die private Situation, die ja meist unmittelbar Auswirkungen auf Schule und Lernen hat.
Falko Eberwein
Lernbegleiter Mittelstufe
Janina Graf-Coelho
Lernbegleiterin Grundschule
Sabrina (Bine) Kallen
Lernbegleiterin Grundschule
Marco Viering
Lernbegleiter Jugendschule
Stephan Ziron
Lernbegleiter Grundschule
Jule Hübner
Lernbegleiterin Mittelstufe
Euan Fyve
Lernbegleiter Mittelstufe
Myrtha Schöpfle
Koordination